Portugal - Matériel métrique

Pour discuter des chemins de fer à voies étroites ou métriques à l'échelle 1, des trains touristiques à voies étroites ou métriques, des manifestations sur ces mêmes réseaux, des expositions de modélisme ferroviaire ...

Modérateurs: YVES, Beyer-Garrat, pelican

Portugal - Matériel métrique

Messagepar Ferrovius » 08 01 2009 à 17:04

Bonjour
- Pour tous les amateurs de beau matériel à VM, je me permets de signaler que le site allemand Drehscheibe-on-line ( http://www.drehscheibe-online.de/) dans sa rubrique Historische Bahn a, ces dernières semaines, (dernier message le 4.10, mais cela a commencé avant Noel) une série de communications de Werner Hardmeier sur les CF Portugais, notamment sur le matériel à voie métrique vers 1970/75, avec des descriptions assez précises et par type de tout ce qui roulait là-bas à l'époque.
- Il y a dejà quelques réseaux français qui ont été chercher leur bonheur (?) là-bas, mais il doit rester encore du matériel sur les voies de garage.
Ferrovius
 
Messages: 280
Enregistré le: 22 04 2007 à 19:51
Localisation: Suisse Romande

Messagepar YVES » 08 01 2009 à 19:58

De trés jolies photos couleurs sur les voies métriques portugaises sur :
http://geoff-plumb.fotopic.net/c706334.html
Et aussi les photos d'un spotter sur le materiel préservé. A noter, un cliché de la forge d'un atelier où tout est encore en place.
http://www.livesteaming.com/douro.htm
:D :D :D
YVES
 
Messages: 20498
Enregistré le: 09 03 2008 à 21:06
Localisation: Picardie

Messagepar nalmeida » 09 01 2009 à 00:44

Merci beaucoup pour ces liens.
nalmeida
 
Messages: 36
Enregistré le: 19 12 2007 à 01:12

Messagepar SteamyStef » 09 01 2009 à 09:28

Salut,

superbe,
Mon seul regret, je n'ai pas trouvé d'outil ou de page de recherche sur ce site Allemand!
Mais les vues des Mallets portugaises! :shock:

#B6

Stef
Steamy Stef
CAV 1276
Un O&K, un ... A voir dans le fil adhoc
Avatar de l’utilisateur
SteamyStef
 
Messages: 4601
Enregistré le: 27 04 2006 à 23:51
Localisation: Erpent, Belgique

Portugal - Matériel métrique

Messagepar Ferrovius » 09 01 2009 à 11:50

Bonjour,
- Il semble qu'il soit nécessaire d'être enregistré (anmelden) pour avoir accès au moteur de recherche (Suche).
- Voici une liste des messages consacrés par cet auteur au matériel VM des CP.
- Sur base de la date et de l'heure de la publication, vous devriez pouvoir retrouver le lien dans Historische Bahn, car il semble que le lien direct, qui marche dans le moteur de recherche de Drehscheibe, ne marche pas quand il est copié à l'extérieur...
- Pour rappel le lien vers le message le plus récent:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... 17,4109854. Admirez les voitures salon qui en feront réver plus d'un...

1. Edle und noble Schmalspur-Personenwagen (P 1975/77, 18 Farb-B) (wernerhardmeier - 04.01.09 20:34)
Die letzten neuen Personenwagen, die jemals für eine portugiesische Schmalspurbahn geliefert wurden, kamen 1931 von OM Napoli.

Forum: 04 - Historische Bahn

2. Urige Gepäckwagen in Portugal (Schmalspur, 1975/77, 18 Farb-B) (wernerhardmeier - 04.01.09 11:43)
Die Gepäckwagen, welche noch um 1975 auf Meterspurgleisen in Nordportugal anzutreffen waren, ermöglichten den damaligen Besuchern eine Zeitreise in die Vergangenheit. Beginnen wir mit jenen urtümliche

Forum: 04 - Historische Bahn

3. Hechtwagen in Portugal (1974/77, 19 B in Farbe) (wernerhardmeier - 31.12.08 17:46)
Mit Holz verkleidete Schmalspur-Personenwagen in Hecht-Bauform, das gab es in Portugal - und nicht zu knapp! In den Jahren 1908 bis 1914 erhielt die Vale do Vouga (VV) von den Herstellern Nivelles, Lo

Forum: 04 - Historische Bahn

4. Exklusive Dg-Personenwagen in Portugal (1974/77, 13 B) (wernerhardmeier - 31.12.08 12:23)
Die 1875 mit einer Spurweite von 900 mm eröffnete Bahn von Porto nach Povoa de Varzim (PPF) besass über Jahrzehnte nur einfache zweiachsige Personenwagen in grosser Zahl. Dies genügte für den Normalve

Forum: 04 - Historische Bahn

5. Re: Urige Schienenbusgeschichten vom Ende der Welt (Portugal 77/79, 20 B) (wernerhardmeier - 29.12.08 20:48)
@Ulf 1. Die Schienenbusse fuhren auf Sicht. 2. Die Inox-Seitengangwagen 1. und 2. Klasse wurden gebraucht von der SNCF erworben und mit Breitspur-Drehgestellen ausgerüstet @tbk 1. An allen Endba

Forum: 04 - Historische Bahn

6. Ganze Bw-Gleisanlagen als Vierschienengleis! (wernerhardmeier - 28.12.08 18:52)
Vierschienen- oder Dreischienengleise waren auf allen Anschlussbahnhöfen der CP-Meterspurlinien zu finden. Auf diese Weise liessen sich die Depotanlagen, Umlad- und Abstellgleise uneingeschränkt für b

Forum: 04 - Historische Bahn

7. Urige Zweiachs-Personenwagen auf CP-Schmalspur (1974/77, 14 B) (wernerhardmeier - 28.12.08 18:04)
Aus heutiger Sicht ist schlicht unbegreiflich, wie lange sich urigste zweiachsige Personenwagen selbst der Polsterklasse auf den portugiesischen Schmalspurbahnen halten konnten. Die folgenden Bilder g

Forum: 04 - Historische Bahn

8. Schmalspur-Diesel-Tw der CP (1974/79, 12 B) (wernerhardmeier - 28.12.08 14:39)
Die ersten modernen Dieseltriebwagen für die Schmalspurstrecken der CP tauchten 1948 auf. Nohab lieferte drei kurze Vierachser mit hydraulischer Kraftübertragung System Lysholm-Smith für die erst 1948

Forum: 04 - Historische Bahn

9. Dieselloks auf CP-Schmalspur 1975/79 (13 B) (wernerhardmeier - 28.12.08 11:53)
Zwischen Juni und November 1974 nahm die CP auf dem meterspurigen Vorortsnetz von Porto sechs vierachsige Alsthom-Diesellokomotiven in Betrieb, welche sie günstig bei der spanischen Tajuna-Bahn erwerb

Forum: 04 - Historische Bahn

10. Urige Schienenbusgeschichten vom Ende der Welt (Portugal 77/79, 20 B) (wernerhardmeier - 25.12.08 21:43)
Nach meiner ersten Portugalfahrt im Juli 1974 liess ich die entlegene Sabor-Linie 1975 aus und konzentrierte mich auf den Vorortverkehr von Porto in seiner letzte Dampf-Hochblüte. Erst im August 1977

Forum: 04 - Historische Bahn

11. Urige Schienenbusse in Portugal 1974-1975 (viel Text, 12 B) (wernerhardmeier - 25.12.08 19:29)
Die teilweise über 100 km langen Schmalspurlinien in Nordportugal wurden bis zur Verstaatlichung 1947 zur CP fast ausschliesslich mit Dampf betrieben. Hohe Betriebskosten bei geringen Einnahmen in tei

Forum: 04 - Historische Bahn

12. Henschel-Baulok im Bahnhofsverschub Regua (4 B) und Buchtipp zu Portugal (wernerhardmeier - 24.12.08 10:18)
Erst kurz vor der Verstaatlichung im Jahre 1947 kam die Bahngesellschaft Minho&Douro (MD) in Nordportugal zu ihrem ersten und einzigen Zweikuppler. Ein englisch-holländisches Konsortium hatte bis in d

Forum: 04 - Historische Bahn

13. Der Weichensteller von Fafe bringt E 182 zum Entgleisen. (wernerhardmeier - 24.12.08 06:56)
Sommer statt Winter, langsam statt schnell, ärgerlich statt tödlich, aber wirklich wahr und 1975 in Farbe fotografiert. Gerne verweise ich in diesem Zusammenhang auf Bild 6 meines Beitrages zu den

Forum: 04 - Historische Bahn

14. Mallets der CP, Bj. 1923 (III, 8 B, mit Entgleisung auf Weiche) (wernerhardmeier - 23.12.08 20:57)
Die mit einer Spurweite von 900 mm gebaute Bahn Porto - Povoa - Famalicao (PPF) in Nordportugal war schon 1905 der meterspurigen Minho&Douro (MD) gefolgt und hatte vierachsige Mallet-Lokomotiven bei H

Forum: 04 - Historische Bahn

15. Die grossen Henschel-Mallets der CP, Lieferung 1923 (II, 19 B) (wernerhardmeier - 21.12.08 22:04)
Die 1923 als Reparationsleistung von Henschel nach Portugal gelieferten grossen Mallets liefen nicht nur auf den Linien der alten Minho&Douro, sondern auch auf den Linien des Vouga-Tales, weiter im Sü

Forum: 04 - Historische Bahn

16. Die grossen Henschel-Mallets der CP, Lieferung 1923 (I, 15 B) (wernerhardmeier - 21.12.08 20:27)
1923 vervollständigte die MD ihren Triebfahrzeugpark für die 3 Meterspurlinien in Nordportugal durch die Anschaffung von weiteren 10 grossen Mallets. Lieferant war wiederum Henschel. MD 457-466 hiesse

Forum: 04 - Historische Bahn
21. Die grossen Henschel-Mallets der CP, Lieferung 1911/13 (21 B) (wernerhardmeier - 20.12.08 17:30)
Die Minho&Douro-Division (MD) der portugiesischen CF do Estado benötigte für ihre zusehends länger werdenden Meterspurstrecken im Douro-Tal schon vor dem Ersten Weltkrieg stärkere Lokomotiven als die

Forum: 04 - Historische Bahn

22. Die kleinen Henschel-Mallets der CP, Lieferung 1908 (21 B) (wernerhardmeier - 19.12.08 18:57)
Die anfänglich rasche Erweiterung des MD-Streckennetzes in Nordportugal erforderte zusätzliche Lokomotiven. Die Minho&Douro entschloss sich zur Nachbestellung von 6 vierachsigen Malletloks bei Hensche

Forum: 04 - Historische Bahn

23. Die kleinen Henschel-Mallets der CP, Lieferung 1905 (14 B) (wernerhardmeier - 18.12.08 21:17)
Die Minho&Douro-Division (MD) der portugiesischen Bahngesellschaft CF do Estado (Vorläufer der Staatsbahn CP) eröffnete ab 1906 drei Meterspurbahnen, welche in nördlicher Richtung von der breitspurige

Forum: 04 - Historische Bahn

25. Henschel 7222 von 1905, die kleine Mallet der CP als Aschenputtel (P) (wernerhardmeier - 14.12.08 14:14)
Im Gegensatz zu ihrer schon leicht kitschig aufgemotzten Schwester E 151 in Livraçao war der E 152 (Henschel 7222/1905) ein langes Siechtum als zusehends rostiger werdende Lok-Leiche vor dem Depot Lou

Forum: 04 - Historische Bahn

26. Henschel 7221 von 1905, die kleine Mallet der CP (P) (wernerhardmeier - 14.12.08 13:38)
Am 1. Oktober 1875 wurde die erste Schmalspurbahn in Nordportugal eröffnet. Die Strecke der PPF führte von Porto Boavista der Küste entlang in nördlicher Richtung nach Povoa de Varzim. Später wurde si

Forum: 04 - Historische Bahn

27. Henschel-Meterspur-Schnellzugs-Mikado 21878/1931 in Portugal 1975 (wernerhardmeier - 13.12.08 00:00)
August 1975: CP E 144 (Henschel 21878/1931), die letztgebaute der vier grossen Schmalspur-Mikados für das Vorortnetz von Porto, trifft mit einem Personenzug in Porto Trindade ein. Nach wenigen Minuten

Forum: 04 - Historische Bahn

28. Henschel-Meterspur-Schnellzugs-Mikado 21877/1931 in Portugal 1975 (wernerhardmeier - 12.12.08 23:28)
Was für eine prachtvolle Schmalspurlokomotive! Nach einer anstrengenden Fuhre hatte sie ganz ordentlich Durst: 6500 Liter Wasser passten in ihre Tanks, dieser Wert liegt über jenem der grossen Mallets

Forum: 04 - Historische Bahn

29. Henschel-Meterspur-Schnellzugs-Mikado 21876/1931 in Portugal 1975 (wernerhardmeier - 12.12.08 22:54)
Mit dem Personenzug 7321 war mächtige Schmalspur-Mikado E 142 (Henschel 21876 von 1931) um 9.20 Uhr in Porto Trindade ausgefahren, von 10.22 bis 10.31 Uhr stand ein Verpflegungsaufenthalt in Povo de V

Forum: 04 - Historische Bahn

30. Henschel-Meterspur-Schnellzugs-Mikado 21875/1931 in Portugal 1975 (wernerhardmeier - 12.12.08 22:04)
1350 mm Triebrad-Durchmesser, über 150 Quadratmeter Heizfläche, Gewicht fast 60 Tonnen, gefahrene Geschwindigkeit bis zu 80 km/h, dazu moderne Merkmale wie Überhitzer, Turbo-Generator, elektrisches Sp
Ferrovius
 
Messages: 280
Enregistré le: 22 04 2007 à 19:51
Localisation: Suisse Romande


Retourner vers Chemins de fer réels, touristiques, manifestations !!



Qui est en ligne

Utilisateurs parcourant ce forum : Google [Bot] et 102 invités